Bambusflöten

Eines der vielen Materialien, die zur Herstellung der als Flöten bekannten Musikinstrumente verwendet werden, ist Bambus. Dies ist eine Tradition, die auf die frühen Generationen Australiens und der Aborigines zurückgeht. Die Chinesen sind auch dafür bekannt, dass sie Bambus zur Herstellung von Flöten verwenden, aber es wird angenommen, dass sie direkt von den in Australien gefundenen beeinflusst wurden.

Jede der Flöten wurde von Hand aus Bambusstangen geschnitzt und dann mit Löchern für die Finger versehen. An einer Stelle an der Oberseite der Flöten konnte die Person Luft hineinblasen. Die Art und Weise, wie die Finger die Löcher verdeckten, war ausschlaggebend dafür, welche Töne die Flöte erzeugte. Dies ist dem sehr ähnlich, was die meisten Menschen als Blockflöte kennen. Auch Kinder können auf Bambusflöten gut lernen, bevor sie zu fortgeschritteneren Modellen übergehen.

Heute kann man Bambusflöten auch zum Spielen kaufen, aber man muss geduldig sein, um weiterzukommen. Jede dieser Flöten ist eine Einzelanfertigung, und es kann bis zu sechs Monate dauern, bis Ihre Bestellung bearbeitet wird. Dennoch werden Sie am Ende eine Flöte erhalten, die originell ist und mit der Sie Musik machen können.

Die meisten Bambusflöten decken jedoch nicht alle musikalischen Bereiche dabei. Man kann sie jedoch mit bestimmten Tasten nach Maß anfertigen lassen. Die Mehrheit der Bambusflöten sind in D-Moll, haben sieben Löcher und haben einen tiefen Klang. Er unterscheidet sich jedoch deutlich von dem weichen Klang, den man bei einer Nickelflöte erhält.